Gremien
Präsidium des Deutschen Städtetages
Foto: Stadt Münster
Foto: Christine Dierenbach / Stadt Nürnberg
- Oberbürgermeisterin Barbara Bosch, Reutlingen - erste Stellvertreterin des Präsidenten
- Oberbürgermeisterin Charlotte Britz, Saarbrücken - Stellvertreterin
- Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, Augsburg - Stellvertreter
- Oberbürgermeister Burkhard Jung, Leipzig - Stellvertreter
- Oberbürgermeister Wolfgang Griesert, Osnabrück - Stellvertreter
- Oberbürgermeister Fritz Kuhn, Stuttgart - Stellvertreter
Foto: David Ausserhofer / Deutscher Städtetag
Weitere Mitglieder des Präsidiums
- Oberbürgermeister Frank Baranowski, Gelsenkirchen
- Oberbürgermeister Ulrich Burchardt, Konstanz
- Oberbürgermeister Pit Clausen, Bielefeld
- Oberbürgermeister Michael Ebling, Mainz
- Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder, Greifswald
- Oberbürgermeister Peter Feldmann, Frankfurt am Main
- Ständige Stellvertreterin des Hauptgeschäftsführers Verena Göppert
- Oberbürgermeister Andreas Henke, Halberstadt
- Oberbürgermeister Dirk Hilbert, Dresden
- Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann, Hamm
- Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, Kiel
- Oberbürgermeister Frank Klingebiel, Salzgitter
- Oberbürgermeister Thomas Kufen, Essen
- Bürgermeister Paul Larue, Düren
- Oberbürgermeister Markus Lewe, Münster
- Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, Bayreuth
- Regierender Bürgermeister Michael Müller, Berlin
- Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer, Plauen
- Oberbürgermeister Markus Pannermayr, Straubing
- Oberbürgermeister Jochen Partsch, Darmstadt
- Oberbürgermeister Marcel Philipp, Aachen
- Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners, Mönchengladbach
- Oberbürgermeister Dieter Reiter, München
- Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Köln
- Oberbürgermeister Stefan Schostok, Hannover
- Präsident des Senats Bürgermeister Dr. Carsten Sieling, Bremen
- Bürgermeister Uwe Sternbeck, Neustadt am Rübenberge
- Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher, Präsident des Senats, Hamburg
- Bürgermeister Stefan Weigler, Wolgast
- Oberbürgermeisterin Katja Wolf, Stadt Eisenach
- Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Heidelberg
- Oberbürgermeister Norbert Zeidler, Biberach an der Riß
Hauptversammlung
Die Hauptversammlung ist das oberste Organ des Deutschen Städtetages. Sie tagt alle zwei Jahre unter dem Vorsitz des Präsidenten/der Präsidentin. Die Hauptversammlung setzt sich aus 750 bis 800 Delegierten zusammen, entsandt von den Mitgliedstädten und den außerordentlichen Mitgliedern.
- Hauptversammlung 2017 in Nürnberg "Heimat · Zukunft · Stadt" (zur Dokumentation)
- Hauptversammlung 2015 in Dresden "Wachsendes Gefälle zwischen den Städten – Entwicklungschancen für alle sichern" (zur Dokumentation)
- Hauptversammlung 2013 in Frankfurt am Main "Europa stärken – für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte" (zur Dokumentation)
- Hauptversammlung 2011 in Stuttgart "Zusammenhalt und Zukunft - nur mit starken Städten" (zur Dokumentation)
- Hauptversammlung 2009 in Bochum "Städtisches Handeln in Zeiten der Krise" (zur Dokumentation)
Hauptausschuss
Der Hauptausschuss tagt drei Mal jährlich. Die rund 135 Mitglieder werden von den Landesverbänden entsandt.
Fachausschüsse
Die Fachausschüsse beraten die Hauptgeschäftsstelle bei der Vorbereitung von Entscheidungen des Präsidiums und des Hauptausschusses.
Gremien in der Übersicht
Der Deutsche Städtetag organisiert sich mittels folgender Gremien: